← Zurück zum BlogBlog / 2025

C.R.A.P und Balance - was heißt das?

Die wichtigsten Regeln im Webdesign einfach erklärt - über Kontrast, Balance und viel mehr!

C.R.A.P und Balance - was heißt das?

Was ist C.R.A.P?

  • Contrast: Kontraste im Webdesign sind einfach erklärt und trotzdem oft vergessen. Ein hoher Kontrast zwischen Hintergrund und Text oder auch verschiedenen Themen ist wichtig, um Nutzer nicht zu verwirren.
  • Repetition: Ein Stil für eine Webseite zu entwickeln ist schwer, aber wenn ein passender gefunden wird, sollte dieser auch repetitiv wiederholt werden um Zusammenhalt zu schaffen. Ohne Wiederholung wird die visuelle Identität deiner Marke nicht klargemacht und der Nutzer tut sich schwer, sich an deinen Stil zu erinnern.
  • Alignment: Alignment beschreibt einfach, wie Inhalte angezeigt werden. Ist Text links/rechtsbündig, sind Sektionen untereinander ähnlich oder nicht wodurch sie herausstechen oder eben nicht und was ist das Ziel? Auch hier kann Brechen des Prinzips helfen, um eine Sektion auffälliger wirken zu lassen, aber kann auch negativ auffallen und beim lesen stören.
  • Proximity: Wie nah sind Elemente an anderen? Themenverbundene Elemente sollten näher aneinander sein, nicht themenverbundene Elemente weiter entfernt. Quasi die Gliederung deiner Webseite und die Einhaltung dieser. Unter Proximity fällt auch das Prinzip von Whitespace.

Wieso dann Balance?

  • Balance heißt, dass die Inhalte deiner Webseite vertikal, horizontal und ggf. radial ausbalanciert sind und keine Seite/Sektion durch wesentlich mehr Inhalt als andere auffällt. Beispiel: eine Kundensektion in der links eine Überschrift „unsere Kunden“ zu sehen ist und rechts 10 Logos von Kunden. Dies schafft visuell keine horizontale Balance und fällt negativ auf. Die Balance zu brechen, kann auch positiv auffallen, sollte aber nicht konsistent verwendet werden.

Bild: Pexels