Zielgruppen-Werbung mit Google Tag Manager, LinkedIn, Meta & Google – einfach erklärt
Wie du über gezielte Werbung Kunden gezielt ansprichst und gewinnst.
Mit dem richtigen Setup kannst du Website-Besucher gezielt auf Plattformen wie LinkedIn, Google, Instagram oder Bing erneut ansprechen nach Interesse, Branche oder sogar Berufsbezeichnung.
Wir setzen solche Systeme regelmäßig für Kundenprojekte um. Hier erklären wir die Grundlagen.
Was ist der Google Tag Manager?
Der Google Tag Manager (GTM) ist ein zentrales Tool, mit dem sich Tracking-Codes (sog. „Tags“) auf Websites verwalten lassen. Du kannst damit verschiedene Plattformen anbinden, ohne jedes Mal in den Code eingreifen zu müssen.
Dazu gehören z. B.:
- Google Ads (für Conversion-Tracking und Retargeting)
- Meta Pixel (für Facebook- und Instagram-Werbung)
- LinkedIn Insight Tag (für berufliches Targeting)
- Microsoft UET Tag (für Werbung auf Bing und LinkedIn)
Warum das Ganze?
Ohne Tracking verlierst du wertvolle Kontakte.
Mit dem richtigen Setup kannst du:
- Besucher anonym speichern
- Sie später gezielt bewerben – z. B. wenn sie sich ein bestimmtes Angebot angeschaut haben
- Zielgruppen nach Verhalten, Interessen oder Jobtiteln erstellen
Also kannst du Besucher deiner Website gezielt mit Werbung bespielen und diese so an deine Angebote erinnern, ohne dabei Werbung an uninteressierte Personen zu schicken, die deiner Zielgruppe nicht entsprechen. Das macht dein Marketing effizienter und spart Werbekosten.
So funktioniert’s in Kurzform
-
GTM einbauen
Der Tag Manager wird einmalig auf der Website integriert (DSGVO-konform mit Cookie-Consent-Banner). -
Tracking-Codes einfügen
Pro Plattform wird ein passender Code eingebunden, z. B. für Meta, LinkedIn oder Google Ads. -
Aktionen definieren
Du legst fest, wann etwas getrackt werden soll. Bspw. bei einem Klick auf „Angebot anfordern“ oder dem Besuch einer bestimmten Seite. -
Zielgruppen aufbauen & Werbung schalten
In den Werbekonten erstellst du Kampagnen, die nur an Nutzer ausgespielt werden, die bestimmte Seiten besucht oder Aktionen ausgeführt haben.
Beispiel: Werbung nach Jobtitel auf LinkedIn
Mit dem Insight Tag kannst du Websitebesucher auf LinkedIn weiterfiltern – zum Beispiel nach Jobtitel, Branche, Standort oder Unternehmensgröße. So erreichst du genau die richtigen Leute: Entscheider, Einkäufer oder Fachkräfte, die sich bereits für dein Angebot interessiert haben.
Fazit
Mit dem Google Tag Manager und etwas Know-how wird deine Website zum zentralen Element deiner Werbestrategie – datengestützt, effizient und genau auf die Zielgruppe zugeschnitten. Wir bei Novero Studio helfen dir gerne bei diesem Prozess!
Bild: Pexels